physiotherapie - pferd
Bestandteile Des Ersttermins
- Anamnese (Vorbesprechung)
- Ganganalyse
- Gelenkfunktionsprüfung
- Manuelle Behandlung
- Besprechung der Befunde
- Erstellen eines Therapieplans & Trainingsplan
Bestandteile des Folgetermins
- Kontrolle des Istzustandes
- Manuelle Behandlung
- Nachbesprechung
- Hausaufgaben für dich und dein Tier
Zu Beginn führen wir ein kurzes telefonisches Kennenlerngespräch in welchem ich ein paar Grunddaten erfrage und du mir erzählen kannst, welches Problem besteht. Anschließend schicke ich dir einen kurzen Anamnesebogen zu, den du vorab schon ausfüllen kannst und den wir dann im Termin besprechen.
Beim Termin schaue ich mir dein Pferd im Stehen und in der Bewegung an. Anschließend führe ich Gelenksfunktionstestungen durch und untersuche dein Tier manuell. Wenn möglich schaue ich mir dein Pferd zusätzlich an der Longe und unter dem Sattel an.
Im Anschluss erkläre ich dir meine Befunde und wir gehen alle deine Fragen durch. Ich erstelle einen Therapieplan für dein Tier für die folgenden Termine. Insofern es sich anbietet bekommst du von mir Hausaufgaben, die du bis zum nächsten Termin machen kannst um dein Tier bei der Heilung zu unterstützen.




Wichtig für den Termin
- Dein Pferd sollte sauber und trocken sein.
- Dein Pferd sollte unmittelbar vor dem Termin nicht bewegt werden.
- Bitte schafft eine ruhige Umgebung für die Therapieeinheit.
- Weicher Boden eignet sich am besten für die Behandlung.
- Du kannst gern schon dein Equipment bereit legen, sodass ich einen Blick darauf werfen kann.
- Wenn du Röntgenbilder oder Befunde vom Tierarzt vorliegen hast, bringe diese gern mit.
- Bei Anzeichen von Fieber oder Entzündungen darf keine Behandlung erfolgen.
Behandlungsmethoden
Manuelle & physikalische Therapien u.a.:
- Triggerpunktbehandlung
- Massage
- Aktive Bewegungstherapie
- Passive Bewegungstherapie
- Dehnung
- Mobilisation
- Dry Needling